- Kappadozien
Kappadozĭen, im Altertum gebirgige Landschaft im O. Kleinasiens, zerfiel in Groß-K. (das eigentliche K.) im S. und Klein-K. (Pontus, s.d.) im N.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kappadozĭen, im Altertum gebirgige Landschaft im O. Kleinasiens, zerfiel in Groß-K. (das eigentliche K.) im S. und Klein-K. (Pontus, s.d.) im N.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kappadozien — Kleinasien in der Antike Kappadokien im Byzantinischen Reich Kappadokien (türkisch Kapadokya, griechisch Καππαδοκία, dt. auch Kappadozien) ist ein … Deutsch Wikipedia
Kappadozien — Kap|pa|do|zi|en, Kappadokien; s: antiker Name einer Landschaft im östlichen Kleinasien. * * * Kap|pa|do|zi|en; s: Landschaft im östlichen Kleinasien der Antike … Universal-Lexikon
Kappadozien — Kap|pa|do|zi|en (Landschaft in der Türkei) … Die deutsche Rechtschreibung
Georg von Kappadozien — Georg von Kappadokien (auch Kappadozien) (* in Lod; † 361 in Alexandria) war arianischer Bischof zur Zeit des Arianischen Streits. Er war Sohn eines Händlers, wurde reich als Heereslieferant in Konstantinopel, bevor er sich zum Priester weihen… … Deutsch Wikipedia
Basileios der Große — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… … Deutsch Wikipedia
Basilios der Große — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… … Deutsch Wikipedia
Basilius Magnus — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… … Deutsch Wikipedia
Basilius der Grosse — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… … Deutsch Wikipedia
Basilius von Caesarea — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… … Deutsch Wikipedia
Basilius von Cäsarea — Ikone Basilius des Großen Basilius von Caesarea (* um 330 in Caesarea, Kappadokien; † 1. Januar 379 ebenda) wurde schon zu Lebzeiten als Basilius der Große bezeichnet. Er war als Asket, Bischof und Kirchenlehrer eine der herausragenden Gestalten… … Deutsch Wikipedia